Die Qualitätsprüfung von KI-Funktionen basiert auf Testfällen und Testläufen. Insbesondere nach systemischen Änderungen oder Anpassungen an KI-Agenten ist eine gründliche Verifizierung der Funktionsfähigkeit unerlässlich. Testläufe bieten eine strukturierte Validierung, erkennen mögliche Fehler frühzeitig und gewährleisten eine konsistente Leistungsbewertung der KI-Agenten.
Testfälle
Ein Testfall beschreibt ein einzelnes Szenario zur Überprüfung der Leistung eines KI-Agenten. Durch das Hinzufügen spezifischer Tickets können unterschiedliche Anwendungsfälle getestet werden, um sicherzustellen, dass der KI-Agent erwartungsgemäß reagiert. Erstellung:- Im Bereich Qualitätsprüfung - Testfälle beim gewünschten KI-Agenten die Sidebar öffnen.
 - Via Ticket-ID die für den Test vorgesehenen Tickets hinzufügen.
 - 
Falls noch keine konkrete Ticket-ID vorliegt:
- Im Filter der Ticket-Übersicht den Punkt**** “Anliegen” selektieren.
 - Passende Tickets anzeigen lassen und per ID dem Testlauf hinzufügen.
 
 - Testfälle können bei Bedarf über die Sidebar wieder entfernt werden.
 
Testläufe
Ein Testlauf führt eine definierte Anzahl von Testfällen aus, um die KI-Funktionalität zu bewerten.Testläufe verursachen keine Schreibaktionen.
- ID des Testlaufs: Eindeutige Kennung für den Testlauf
 - KI-Agent: Name des getesteten KI-Agenten
 - Startdatum: Zeitpunkt des Testlaufs
 - Status: Zeigt den Fortschritt (z. B. “Processing”, “Completed”, “Failed”)
 - Tickets: Anzahl der im Testlauf verwendeten Tickets
 - Ergebnis: Prozentuale Bewertung der Testergebnisse