- Spezifikationen
- Erkennung
- Anweisungen
- Testen und veröffentlichen
Spezifikationen
Grundlegende Einstellungen1. Spezifikationen festlegen
Hier wird der Grundstein für den KI-Agenten gelegt. Dazu gehören:- Name: Der Name des Agenten sollte den Aufgabenbereich widerspiegeln, z. B. „Abschlags-Agent“.
- Beschreibung: Eine kurze Beschreibung hilft, den Zweck des Agenten auf einen Blick zu erfassen.
- Thema: Das Thema ergibt sich aus den vorhandenen Skill-Tags. So könnte ein Abschlags-Agent dem Skill-Tag “Zahlungsverkehr” zugewiesen werden. Die Zuweisung sorgt für eine klare organisatorische Zuordnung und erleichtert bspw. den Zugriff über den Vorlagenkatalog.
- Kanäle: Bestimmen, über welche Kommunikationswege der KI-Agent agieren soll – E-Mail, Chat, Brief, Telefon, etc. Ein Agent kann problemlos mehreren Kanälen zugewiesen werden.
2. Avatar wählen
Der Avatar verleiht dem KI-Agenten eine visuelle Identität und unterstreicht seinen individuellen Charakter. Dabei stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:- Stil: Soll der Avatar eher professionell, freundlich oder neutral wirken?
- Farbakzente: Zusätzlich können Farben ausgewählt werden, die bspw. zur Markenidentität passen.
- Wiedererkennungswert: Ein einheitlicher Avatar über alle Kanäle hinweg stärkt das visuelle Erscheinungsbild des KI-Agenten.
3. Intelligenz konfigurieren
Hier entscheidet sich, wie der KI-Agent Aufgaben löst:- Smarte Argumentationslogik: Regeln in natürlicher Sprache ohne Programmierung – ideal für Standardprozesse.
- Regelbasierte Logik: Codebasierte Workflows für komplexere Abläufe.
4. Persönlichkeit anpassen
Die Persönlichkeit des KI-Agenten definiert, wie er kommuniziert – nicht nur inhaltlich, sondern auch im Ton. Über intuitive Regler lässt sich der Kommunikationsstil feinjustieren:- Informell bis formell: Soll der KI-Agent locker oder geschäftlich auftreten?
- Sprechstil: Von knappen Antworten bis hin zu ausführlichen Erklärungen.
- Konzise bis umfassend: Bestimmt die Detailtiefe der Rückmeldungen.
Alle Spezifikationen – Name, Thema, Intelligenz, Persönlichkeit und Kanäle – lassen sich jederzeit flexibel anpassen. So bleibt der KI-Agent dynamisch und stets an aktuelle Anforderungen angepasst.