Das Dashboard im KI-Kontrollzentrum liefert einen kompakten Überblick über die Performance der eingesetzten KI-Agenten.Es kombiniert grundlegende Qualitätskennzahlen mit detaillierten Leistungsmetriken und erlaubt so eine schnelle Einschätzung, wie zuverlässig und effizient die Automatisierungen aktuell arbeiten.
Grundlegende KI-Metriken
Diese Kennzahlen geben Aufschluss darüber, wie zuverlässig die KI im täglichen Betrieb arbeitet.- 
Kunde korrekt identifiziert
Anteil der Arbeitssitzungen, bei denen der Kunde eindeutig und ohne manuelles Eingreifen zugeordnet werden konnte. - 
Korrekt mit Tags kategorisiert
Anteil der Arbeitssitzungen, bei denen die KI die richtigen Tags gesetzt hat. Ein manueller Eingriff war nicht erforderlich. - 
Text-Assistent-Genauigkeit
Durchschnittliche Genauigkeit des Textassistenten, berechnet über alle Arbeitssitzungen im ausgewählten Zeitraum. 
KI-Leistungsmetriken
Hier wird die operative Wirksamkeit der Automatisierung sichtbar:- 
Automatische Verarbeitung
Zeigt die Anzahl der Tickets, die automatisch verarbeitet wurden, unterschieden nach Mit Genehmigung (L4) und vollständig autonom (L5). - 
Automatisierungsgrad
Bewertet, wie stark Tickets insgesamt durch die KI unterstützt wurden:- L0: Keine KI, außer Identifizierung/Kategorisierung
 - L1: KI zur Textüberarbeitung genutzt
 - L2: Textvorschlag des Basis-Agenten übernommen
 - L3: Vorschlag eines Spezial-Agenten bestätigt
 - L4: Dunkelverarbeitung mit Freigabe
 - L5: Vollständige Dunkelverarbeitung
 
 
Agentenübersicht
Die Tabellenansicht listet die KI-Agenten mit aktiver Automatisierung auf, also solche, die Tickets mit Freigabe (L4) oder vollständig autonom (L5) verarbeiten. Für jeden dieser KI-Agenten werden angezeigt:- Verarbeitet: Anzahl der bearbeiteten Tickets im Zeitraum
 - Wartet auf Genehmigung: Fälle, die aktuell zur manuellen Freigabe vorliegen
 - Automatisch bearbeitete Fälle (L4+L5): Summe aller erfolgreich automatisch abgeschlossenen Tickets
 - Dunkelverarbeitungsrate (L5): Anteil der Fälle, die ohne menschliche Eingriffe abgeschlossen wurden
 - Menschliche Genehmigungsrate (L4): Anteil der Fälle, bei denen ein Mitarbeiter den KI-Vorschlag freigegeben hat
 - Fehlerrate: Anteil der Fälle, die korrigiert oder zurückgenommen werden mussten