Vertragsimport in Enneo über die API
Diese Methode eignet sich für alle, die die Kontrolle über ihre Vertragsliste behalten möchten, während sie die Funktionen von Enneo nutzen. Enneo dient hierbei als sekundärer Datenspeicher, während die Verwaltung der Verträge weiterhin über das eigene System erfolgt. Änderungen an Verträgen müssen über API-Aufrufe an Enneo gesendet werden, um Daten zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen. Dies ermöglicht eine präzise Synchronisierung zwischen dem ERP-System und Enneo. Um den Import effizient zu gestalten, kann die API-Anbindung mit Cron-Jobs kombiniert werden, die in regelmäßigen Abständen Vertragsdaten aus dem ERP-System in Enneo aktualisieren. Datenstrukturen:Echtzeit-Vertragssuche über die API
Bei dieser Methode speichert Enneo keine Verträge direkt, sondern ruft sie in Echtzeit über eine benutzerdefinierte API ab. Diese Variante bietet maximale Flexibilität, da Vertragsdaten bei jeder Abfrage direkt aus dem angebundenen System geholt werden. Dafür sind folgende APIs erforderlich:- Abruf eines Vertrags per Vertrags-ID: Wird verwendet, wenn Enneo aktuelle Daten für einen bestimmten Vertrag benötigt.
- Abruf eines Kunden per Kunden-ID: Ermöglicht das Nachladen der neuesten Kundendaten, falls ein Vertrag aktualisiert wird.
- Suche nach Verträgen anhand von Parametern: Wird genutzt, wenn Enneos KI bestimmte Daten (z. B. Name, Adresse, Zählernummer, E-Mail) aus einer E-Mail extrahiert und passende Verträge identifizieren muss.
- Suche nach Verträgen anhand einer Zeichenkette: Wird verwendet, wenn ein Agent über das Suchfeld nach Verträgen sucht. Die API sollte Suchanfragen nach Name, E-Mail oder anderen relevanten Daten unterstützen.
Je mehr Daten bereitgestellt werden, desto besser funktioniert die KI von Enneo.
Nativ unterstützte ERP-Lösungen
1. Powercloud Diese Methode eignet sich für Unternehmen, die Powercloud als ERP-System nutzen. Durch die native Powercloud-Integration kann Enneo nahtlos auf Vertragsdaten zugreifen. Einrichtung:- In Enneo unter Einstellungen → ERP-System die Option “Powercloud” auswählen.
- Powercloud API-Schlüssel und Powercloud-Host eingeben.
-
Optional das Enneo-Webhook-Ziel
demo.enneo.ai/api/mind/webhook/powercloud
als Exportziel für Powercloud-Events hinterlegen.
Enneo fasst mehrere Events zusammen, um die Last auf Powercloud zu reduzieren. Beispielsweise führen fünf Statusänderungen an einem Vertrag nur zu einer einzigen API-Anfrage.
- In Enneo unter Einstellungen → ERP-System die Option “LynqTech” auswählen.
- LynqTech API-Schlüssel und LynqTech-Host eingeben.