Unsere Benutzerverwaltung ermöglicht eine flexible Steuerung und Organisation von Anwendern, Teams und Abteilungen. Sie umfasst die Erstellung neuer Benutzer, die Zuweisung zu Teams, die Verwaltung von Rollen und Berechtigungen sowie die Konfiguration individueller Skills. Diese Funktionen sorgen für eine effiziente Nutzung von Enneo, indem sie Aufgaben klar verteilen und Arbeitsabläufe optimieren. Sie tragen zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien bei, da Zugriffsrechte individuell verwaltet und gesteuert werden. Gleichzeitig ermöglichen sie die Nachverfolgbarkeit von Benutzeraktivitäten, fördern Transparenz, und unterstützen eine skalierbare Verwaltung, die sich flexibel an die Unternehmensanforderungen anpasst.
Erstellung und Konfiguration
Ein neuer Benutzer kann im BereichBenutzerverwaltung → Benutzer und Teams
hinzugefügt werden.
- Benutzerprofile umfassen immer Name, E-Mail und eine Rolle, die die Berechtigungen und den Zugriff des Benutzers regelt.
- Die Zuweisung eines Teams ist optional. Sie erleichtert jedoch die Verwaltung, da Eigenschaften wie bspw. Skills und Kanäle nur einmalig pro Team festgelegt werden, und nicht bei jeder Erstellung eines Benutzers. Das minimiert potentielle Fehler, sorgt für Übersichtlichkeit und effiziente Arbeitsabläufe.
Persönliches Benutzerprofil
- Im eigenen Benutzer wird der Status eingestellt:
- Ticketbearbeitung: Benutzer arbeitet an einem Ticket gearbeitet; Timetracking ist aktiv
- Pause: Bildschirm wird gesperrt, Benutzer befindet sich in Pause
- Support: Benutzer ist im Meeting, unterstützt einen Kollegen o.ä., Aktionsbutton im Ticket sind ausgegraut, Timetracking ist deaktiviert
- Länger abwesend: Benutzer ist krank oder im Urlaub, Bildschirm wird gesperrt, Timetracking ist deaktiviert
- Über das eigene Benutzerprofil können darüber hinaus die Spracheinstellung der Benutzeroberfläche sowie die Vergabe eines neuen Passworts verwaltet werden.
Administratoren sollten sicherstellen, dass Berechtigungen regelmäßig überprüft werden, besonders bei Positionswechseln oder Abgängen.
Längere Abwesenheit
Bei längerer Abwesenheit eines Mitarbeiters, etwa durch Urlaub oder Krankheit, lässt sich in der Benutzerverwaltung eine Abwesenheit eintragen. Der Autopilot sorgt dann dafür, dass Antworten auf seine zuletzt bearbeiteten Tickets automatisch anderen Benutzern zugewiesen werden. Für das Einblenden wird im BereichErweiterte Einstellungen → Allgemeines → "Zeiterfassung"
ein neuer Eintrag erstellt:
1. Grundlegende Daten eintragen
- ID:
absent
Beispielhaft: - Label:
Länger abwesend
- Langes Label:
Für einen längeren Zeitraum abwesend
- Beschreibung:
Längere Abwesenheit, z. B. Urlaub oder Krankheit. Während dieser Zeit werden eigene Tickets an Kollegen geroutet.
- Icon:
/icons/holiday.svg
Einstellung | Wert |
---|---|
Automatischer Aktiv-Modus | OFF |
In Bearbeitungszeit einbeziehen | OFF |
Verfügbar für Chats | OFF |
Verfügbar für Anrufe | OFF |
Schreibaktionen blockieren | OFF |
Support-Modus | OFF |
Interaktionen blockiert | ON ✅ |
Automatischer Abwesend-Modus | OFF |
Versteckt | OFF |