In komplexen Service-Setups mit mehreren Mandanten, Partnern oder Projektbereichen kann es notwendig sein, die Sichtbarkeit vom Backlog zu begrenzen und die Zuteilung von Tickets auf bestimmte Tags zu begrenzen.Die Backlog-Zugriffsbeschränkung ermöglicht, dass Benutzer oder gesamte Teams ausschließlich die Tickets sehen und automatisch zugewiesen bekommen, die mit bestimmten Tags versehen sind. So wird sichergestellt, dass nur relevante Anfragen bearbeitet werden und sensible Daten nicht teamübergreifend sichtbar sind.
Beispiel
Ein Dienstleister übernimmt den Kundenservice für mehrere Stadtwerke, darunter Stadtwerke Voltlingen und Stadtwerke Stromhain. Der Dienstleister nutzt für beide Stadtwerke die gleiche Enneo-Instanz. Das Team “Stadtwerke Voltlingen” soll ausschließlich Tickets der Stadtwerke Voltlingen sehen.- In den Teameinstellungen wird Angezeigte Tickets mittels Tags einschränken aktiviert.

Notwendige Tags müssen zwingend vorhanden sein, damit ein Ticket geöffnet werden kann.
Ausgeschlossene Tags sorgen dafür, dass ein Ticket nicht mehr geöffnet werden kann, sobald es am Ticket vorhanden ist.
Ausgeschlossene Tags sorgen dafür, dass ein Ticket nicht mehr geöffnet werden kann, sobald es am Ticket vorhanden ist.
- Bei Notwendige Tags für Ticketanzeige wird der Tag
Mandant: Stadtwerke Voltlingen
ausgewählt.
Mandant: Stadtwerke Voltlingen
werden im Backlog angezeigt und vom Autopilot berücksichtigt. Die Tickets der Stadtwerke Stromhain bleiben diesem Team komplett verborgen.
Wirkung der Einschränkung
Die Zugriffsbeschränkung wirkt ausschließlich auf die Ticketübersicht bzw. den Backlog und den Autopiloten. Benutzer, die ihre Einstellungen vom Team erben, übernehmen automatisch die dort gesetzten Einschränkungen. Nicht beschränkt werden:- Suchfunktion in Ticket und Ticketübersicht
- Ticket-Historie im Ticket
- direkte URL-Aufrufe von Tickets
Konfiguration im System
-
Einschränkung für ein Team oder einen Benutzer aktivieren
- Bereich
Teams oder Benutzerverwaltung
- Einstellung aktivieren: “Angezeigte Tickets mittels Tag einschränken”
- Bereich
-
Tags festlegen
- Feld: “Notwendige Tags für Ticketanzeige” und/oder “Ausgeschlossene Tags für Ticketanzeige”
- Auswahl gewünschter Tags treffen
Best Practices
- Die Verwendung von Tag-Strukturen sollte klare und einheitlich sein, z. B.
Mandant_X
oderProjekt_Y
. Das erleichtert Pflege, Auswertung und Fehleranalyse. In den Allgemeinen Tags stehen eine Vielzahl an Kategorien zur Verfügung. - Zugriffsbeschränkungen sollte dazu genutzt werden, Zuständigkeiten klar abzubilden und sensible Daten zu schützen. Es ist kein Ersatz für Rollen- oder Rechtekonzepte.