Nach der Durchführung eines Testlaufs ist die detaillierte Analyse der Testergebnisse entscheidend, um die Leistung des KI-Agenten zu bewerten und mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren. Testergebnisse zeigen, ob der KI-Agent wie erwartet reagiert oder Anpassungen erforderlich sind.

Testergebnisse einsehen

  • In der Testläufe-Übersicht den gewünschten Testlauf auswählen und auf den Pfeil rechts klicken.
  • Die detaillierte Ansicht des Testlaufs wird angezeigt, inklusive Status, getesteter KI-Agent, Laufzeit und Testergebnis.
  • Die Übersicht zeigt auch, ob die Parameter-Übergabe erfolgreich war und ob es Abweichungen oder Fehler gab.

Testergebnisse analysieren

  • Durch einen Klick auf den Pfeil rechts der einzelnen Testergebnisse öffnet sich die Sidebar mit den Testdetails.
  • Dort sind die Ergebnisse in zwei Kategorien unterteilt:
    • Empfangen: Die tatsächliche Reaktion des KI-Agenten.
    • Erwartet: Die definierte, korrekte Antwort, mit der das empfangene Ergebnis verglichen wird.
  • Falls eine Abweichung vorliegt, kann analysiert werden, warum der KI-Agent anders reagiert hat als erwartet.

Testergebnisse akzeptieren oder weiter analysieren

  • Falls die empfangene Antwort korrekt ist, kann sie als neues Testergebnis akzeptiert werden.
  • Wenn es Abweichungen gibt, sollte überprüft werden, ob eine Anpassung des KI-Agenten notwendig ist.
  • Bei kritischen Fehlern kann eine genauere Analyse der Trainingsdaten oder Logiken erforderlich sein.

Fazit

Die Auswertung der Testergebnisse ist essenziell, um die Qualität und Zuverlässigkeit der KI-Agenten sicherzustellen. Durch das Vergleichen von empfangenen und erwarteten Ergebnissen können Schwächen erkannt und gezielt optimiert werden.